Seit 2018 haben wir auch in Berlin eine Rekordliste. Die Rekordliste gilt für beide Verbände, den SVBB (Schützenverband Berlin Brandenburg e.V.) und den BBv (Berliner Bogensportverband e.V.). Sie gilt für alle Altersklassen und sowohl für die Outdoorsaison als auch für die Indoorsaison. Die Bedingungen wie ihr einen Redord anmelden könnt, könnt ihr der aktuellen Rekordliste entnehmen, die ihr auf dieser Seite findet. Also seid mutig und schaut in euren Ergebnislisten nach. Gerne könnt ihr dann die Rekorde unter den entsprechenden Mailadressen anmelden. Viele Grüße die RekordpflegerBerliner Rekorde Bogen Stand 20.3.2023
Am Wochenende, den 19. und 20. November, hatten wir die Freude die Berliner Kreismeisterschaften in der Halle ausrichten zu dürfen. Knapp 200 Schützinnen und Schützen im Alter von 9 bis 77 Jahren haben um die Kreismeister Titel in 41 Wettkampfklassen gekämpft. Zum zweiten Mal gab es auch die Disziplin des Traditionellen Bogens mit Daumenring. Damit zeigte sich, daß auch die im letzten Jahr eingeführte Disziplin ein voller Erfolg war. Die ebenfalls neu eingeführte Qualifikations-Ringzahl von 200 Ringen für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft hat weniger als 3% der Wettkämpfenden den weiteren der Meisterschafts-Weg versperrt. Somit ist das Ziel des SVBB, […]
Holger: Am 20./21. August 2022 fanden die Deutschen Meisterschaften des DBSV in der 144er Runde in Hamm statt. Wie war Eure Anreise? Wolfgang: Da Monika und ich zum ersten mal in Hamm (NRW) einen Wettkampf bestritten, reisten wir bereits am 18.8.2022 an. Die Zeit vor einem Wettkampf nutzen wir gerne um die Lage zu peilen wie z.B., aus welcher Richtung scheint die Sonne, ist mit Wind zu rechnen und ganz wichtig, wo ist das “ stille Örtchen“.Als das alles geklärt war verabredeten wir uns mit unserem Vereinskameraden Christian zum Abendessen. Dort trafen wir auch auf Bogenschützen aus anderen Vereinen. Holger: […]
Im Blog HistoFakt.de ist ein Artikel zum Bogenschießen um ca 1830 erschienen. Der Blogartikel bezieht sich zwar hauptsächlich auf die damalige Kleidung der Damen, verweist aber glücklicherweise auch auf die Quelle: Einem Frauenmagazin aus dem 19. Jahrhundert. Neben den beiden -für Historiker sicherlich interessanten- Farbtafeln der modischen Damenbekleidung, ist für Bogenschützinnen wohl eher die Beschreibung der Sportart von Interesse. Etwas humorvoll führt der Autor an, daß das Bogenschießen „ein Vergnügen ist, daß mit der Aufmerksamkeit eines Mannes spielt und ihn dazu verführt mehr zu leisten als er glaubt, daß in seinen Möglichkeiten liegt. Den so mancher Bogenschütze, der auf einer […]
Am 30.04.2022 war es endlich so weit: wir konnten mit dem Freilufttraining auf dem neuen Trainingsgelände beginnen. Nach der Kündigung des Bogenschießplatzes in Wannsee (zum Jahresende 2020), konnten wir kein Training für die Freiluftsaison auf die Turnierdistanzen bis 90 m anbieten. Zahlreiche Absagen für verschiedene Flächen zum Bogenschießen ließen unsere Hoffnungen erst einmal sinken. Im Herbst letzten Jahres gelang es dann mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf die Teilnutzung des Sportgeländes „Im Jagen“ zum Bogenschießen zu vereinbaren. In den Wintermonaten folgte die Planung, wie wir das Gelände optimal nutzen können. Durch eine glückliche Fügung haben wir dann noch einen Container als Winterlager […]